Philosophenschule (die)

Philosophenschule (die)
école philosophique

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Philosophenschule — Raffael: Die Schule von Athen, Stanza della Segnatura, Vatikan Die vier Philosophenschulen der Antike waren über mehrere Generationen hinweg bestehende Gemeinschaften von Denkern, die sich mit philosophischen Fragen befassten. Sie entstanden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis: Die Faszination des Ungewissen —   Die erste historisch belegte Beschreibung des sagenhaften Inselstaates Atlantis stammt aus der Zeit um ca. 350 v. Chr. Es handelt sich dabei um Texte, die der griechische Philosoph Platon verfasste. Sie umfassen von ihrer Länge her zwar nur… …   Universal-Lexikon

  • Korsika im Altertum — Die Geschichte Korsikas im Altertum ist, obwohl die Insel nie als reich galt, von Kämpfen um die Vorherrschaft durch zumeist fremde Mächte geprägt. Die Nachfolger der neolithischen Kulturen konnte ihre Traditionen zwar noch bis weit in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Logik — Die Geschichte der Logik behandelt die Logik als Ganzes in ihrer Entstehung und Entwicklung zur formalen Logik, wobei auch andere Entwicklungen berücksichtigt werden. Die europäisch westliche Logik hat ihren Anfang im antiken Griechenland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoa (Architektur) — Die antike Stoa des Attalos in Athen (Rekonstruktion) Eine Stoa (aus dem Griechischen) ist ein auf einer Seite geschlossener Säulengang oder auch eine dementsprechende Säulenhalle. Sie war ein charakteristisches Element der griechischen profanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuplatonismus — ist eine moderne Bezeichnung für die jüngste Schulrichtung im antiken Platonismus, der eine der bedeutendsten Strömungen der griechischen Philosophie war. Der Neuplatonismus entstand im 3. Jahrhundert aus dem Mittelplatonismus. Von Rom aus, wo… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoa — 〈f.; ; unz.〉 auf der Lehre Zenos beruhende grch. Philosophenschule um 300 v. Chr., die ein Leben im Einklang mit der Natur u. der göttl. Macht der „Weltseele“ od. „Weltvernunft“ erstrebte [<grch. stoa „Säulenhalle, Säulengang, Halle, Galerie“ …   Universal-Lexikon

  • Kyniker — Ky|ni|ker 〈m. 3〉 Angehöriger der von Antisthenes (444 368 v. Chr.) gegründeten Philosophenschule, die den Verzicht auf alle Kulturgüter u. völlige Bedürfnislosigkeit erstrebte, was schließlich zur Verneinung aller kulturellen Werte führte; →a.… …   Universal-Lexikon

  • Karneades der Jüngere — (griechisch Καρνεάδης Karneádēs; † 131/130 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph im Zeitalter des Hellenismus. Er bekannte sich zum Platonismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellensammlung …   Deutsch Wikipedia

  • Aristotelische Logik — Gregor Reisch, „Die Logik präsentiert ihre zentralen Themen“, Margarita Philosophica, 1503/08 (?). Die beiden Hunde veritas und falsitas jagen de …   Deutsch Wikipedia

  • Asyut — Asyut in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”